Aktuelles
Temporär geschlossen
Das Museum Sammlung Prinzhorn bleibt weiterhin geschlossen. Wir folgen damit den behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Digitales Angebot
Während der Schließzeit stellen wir ausgewählte Werke der aktuellen Sonderausstellung und unserer Dauerausstellung auf unserer Webseite vor.
>>> weitere Informationen zur Sonderausstellung
>>> digitale Reihe "Einblicke in die Dauerausstellung"

Wir trauern um unsere langjährige Kollegin Doris Noell-Rumpeltes (1949-2021)
Im Museum betreute Doris Noell-Rumpeltes seit 2003 das Hans-Prinzhorn-Archiv. Bereits in den 80er Jahren, lange bevor es ein Museum für die Sammlung gab, hatte sie sich für die Sammlung eingesetzt. Durch ihre Mitarbeit im Vorstand des Freundeskreises hat sie in den letzten Jahren auch an der Erweiterung des Museums mitgearbeitet.
Sie war eine leidenschaftliche Kämpferin für die Sammlung und eine ihrer besten Kennerinnen. Mehr lesen...

Museum Sammlung Prinzhorn wird Forschungsstelle für Elfriede Lohse-Wächtler
Eine Sensation. Über 200 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken von Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) sind von nun an Teil der Sammlung Prinzhorn. Hinzu kommt das Lohse-Wächtler-Archiv mit zahlreichen privaten Briefen, Dokumenten und Fotos. Die Sammlung Prinzhorn wird somit zu einer wichtigen Forschungsstelle der zwischen neuer Sachlichkeit und Expressionismus zu verortenden Malerin. Die Übernahme des Nachlasses konnte zur Hälfte mit einer großzügigen Spende der Schaller-Nikolich Stiftung finanziert werden. Die andere Hälfte des Nachlasses erhalten wir vorerst als Leihgabe. Mehr lesen...
Sammlung Prinzhorn
Voßstraße 2
69115 Heidelberg
E-Mail: Prinzhorn@uni-heidelberg.de
Tel.: (+49) 06221/56 4492
Fax: (+49) 06221/56 1723